Zum Einfluß von Weizenkleie‐ und Grünmehlzulagen auf den Thiaminstoffwechsel von Sauen bei suboptimaler Thiaminversorgung

D. A. Roth‐Maier, M. Kirchgessner

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

1 Scopus citations

Abstract

In zwei Versuchen von je zwei Durchgängen mit jeweils 12 ausgewachsenen leeren Zuchtsauen (180 kg Lebendmasse) in drei Gruppen wurde der Einfluß von Zulagen an Weizenkleie (0, 225, 675 g/Tag) und Grünmehl (0, 575, 1150 g/Tag) zu einem thiaminarmen Alleinfutter auf die Thiaminkonzentration und ‐ausscheidung in Kot und Harn, die Thiaminbilanz (= Zufuhr — Ausscheidung) und die Verfügbarkeit von nativem bzw. bakteriell synthetisiertem Thiamin geprüft. Die Thiaminkonzentration im Kot lag bei 10–11 μg/g T und wurde durch die Ballaststoffzulagen nicht beeinflußt, dagegen wurde die gesamte Thiaminausscheidung in jeder Zulagestufe gesteigert, wobei > 95% des ausgeschiedenen Thiamins im Kot erschienen. Die Thiaminausscheidung im Kot war bei gleichen Kleie‐ und Grünmehlmengen etwa gleich hoch, die bakteriell fermentierbare Substanz aus diesen Substraten verursachte eine höhere bakterielle Thiaminsynthese verglichen mit dem reinen Substrat Pektin. Die Verfügbarkeit des nativen Thiamins aus Kleie war besser als aus Grünmehl. Aus den Ergebnissen der biochemischen Kriterien (Thiaminkonzentration im Blut, ThDP‐Effekt) wurde abgeleitet, daß der Erhaltungsbedarf von Sauen möglicherweise mit 1, 20 mg/Tag bereits gedeckt ist. 1994 Blackwell Verlag GmbH

Original languageEnglish
Pages (from-to)115-122
Number of pages8
JournalJournal of Animal Physiology and Animal Nutrition
Volume72
Issue number1-5
DOIs
StatePublished - 1994

Fingerprint

Dive into the research topics of 'Zum Einfluß von Weizenkleie‐ und Grünmehlzulagen auf den Thiaminstoffwechsel von Sauen bei suboptimaler Thiaminversorgung'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this