Abstract
Laufzeit und Laufzeitdifferenz kurzer Impulse, die mit Hilfe mehrerer Empfänger längs einer linearen Apertur gemessen werden, können zur Bestimmung der Richtung und Entfernung von Streuzentren verwendet werden. Diese Technik wird mit dem Verfahren der Wellenfrontrekonstruktion kombiniert, bei dem die Richtungen ankommender Wellenfronten aus dem Phasenverlauf längs der Apertur ermittelt werden. Für ein System mit acht Empfängern werden Simulationsergebnisse mitgeteilt, die erreichbares Auflösungsvermögen und verbleibende Mehrdeutigkeiten für ein zweidimensionales Bildfeld aufzeigen. Aufgrund des hohen Auflösungsvermögens und der erreichbaren Anzahl von Auflösungszellen bei mäßigem Empfangeraufwand, ist das System für Zwecke der Mikrowellenabbildung.
Original language | German |
---|---|
Pages (from-to) | 198-202 |
Number of pages | 5 |
Journal | Frequenz |
Volume | 38 |
Issue number | 7-8 |
DOIs | |
State | Published - 1984 |