TY - JOUR
T1 - Untersuchungen zur struktur von gamma‐bestrahltem 1,2‐polybutadien mittels pyrolyse‐gaschromatographie
AU - von Raven, Von A.
AU - Heusinger, H.
PY - 1975/1/20
Y1 - 1975/1/20
N2 - Der thermische Abbau von 1,2‐Polybutadien vor und nach Gammabestrahlung wurde mittels GC‐MS‐Kopplung untersucht. Depolymerisation unter Butadienabspaltung, die für das unbestrahlte Polymere charakteristisch ist, tritt in bestrahlten Proben zurück. Weiterhin ist das Verhältnis von Fragmenten mit bicyclischen kondensierten 6‐Ringen (Naphthalin, substituierte Naphthalin‐ und Dihydronaphthalinverbindungen) zu Fragmenten mit monocyclischen 6‐Ringen (Benzol, Toluol, Cyclohexadien und substituierte Cyclohexadiene) in bestrahlten Proben größer als in unbestrahlten. Dies spricht dafür, daß bei der Radiolyse kondensierte Cyclohexanringe gebildet werden.
AB - Der thermische Abbau von 1,2‐Polybutadien vor und nach Gammabestrahlung wurde mittels GC‐MS‐Kopplung untersucht. Depolymerisation unter Butadienabspaltung, die für das unbestrahlte Polymere charakteristisch ist, tritt in bestrahlten Proben zurück. Weiterhin ist das Verhältnis von Fragmenten mit bicyclischen kondensierten 6‐Ringen (Naphthalin, substituierte Naphthalin‐ und Dihydronaphthalinverbindungen) zu Fragmenten mit monocyclischen 6‐Ringen (Benzol, Toluol, Cyclohexadien und substituierte Cyclohexadiene) in bestrahlten Proben größer als in unbestrahlten. Dies spricht dafür, daß bei der Radiolyse kondensierte Cyclohexanringe gebildet werden.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84981960731&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1002/apmc.1975.050420111
DO - 10.1002/apmc.1975.050420111
M3 - Artikel
AN - SCOPUS:84981960731
SN - 0003-3146
VL - 42
SP - 183
EP - 192
JO - Die Angewandte Makromolekulare Chemie
JF - Die Angewandte Makromolekulare Chemie
IS - 1
ER -