Abstract
Die Anforderungen an die Programmierung der Steuerungstechnik im Maschinen- und Anlagenbau steigen stetig. Zu den immer komplexer werdenden Steuerungsaufgaben kommen hohe Anforderungen an Sicherheit und Qualität. In der Anwendungsentwicklung hat sich bereits seit vielen Jahren das objektorientierte Paradigma durchgesetzt. Im Gegensatz dazu sind in der Automatisierungstechnik objektorientierte Ansätze, die gezielt die Wiederverwendung unterstützen, die Qualität und Übersichtlichkeit verbessern und Codierungszeiten verkürzen, noch nicht etabliert. Die Relevanz des Themas zeigt die Erweiterung der Norm für Steuerungsprogrammierung (IEC 61131-3) um objektorientierte Konstrukte.
Original language | English |
---|---|
Pages | 48-49 |
Specialist publication | SPS Magazin |
State | Published - 2 Apr 2012 |