Spurenelementexkretion und ‐retention frühentwöhnter Ferkel bei mangelnder Vitamin‐B6‐Versorgung

M. Kirchgessner, Friederike Reithmayer, W. W. Kösters, Dora A. Roth‐Maier

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

1 Scopus citations

Abstract

In einem Stoffwechselversuch mit 7 bis 9 kg schweren Ferkeln wurde die Wirkung einer mangelnden Vitamin‐B6‐Versorgung (0,4 mg Vitamin B6 je kg T) auf die fäkale und renale Ausscheidung sowie die Retention der Spurenelemente Fe, Cu, Mn, Zn, J, Co und Mo untersucht. Im Vergleich zu einer pair‐fed Kontrollgruppe mit ausreichender Vitamin‐B6‐Versorgung (6,5 mg/kg T) wiesen die Kontrolltiere vor allem im Kot eine geringere Spurenelementexkretion auf. Dementsprechend lag die tägliche Spurenelementretention der Vitamin‐B6‐depletierten Ferkel bei Cu und Co sogar signifikant über den Werten der Kontrollgruppe. Bezogen auf den Zuwachs wurden bei Vitamin‐B6‐Mangel ebenfalls mehr Spurenelemente angesetzt als bei ausreichender Vitamin‐B6‐Versorgung. Bei gleicher Spurenelementaufnahme erzielten die Depletionsferkel auch eine wesentlich bessere Verwertung dieser Elemente als die Kontrolltiere. 1985 Blackwell Verlag GmbH

Original languageEnglish
Pages (from-to)184-189
Number of pages6
JournalZeitschrift für Tierphysiologie Tierernährung und Futtermittelkunde
Volume54
Issue number1-5
DOIs
StatePublished - 1985

Fingerprint

Dive into the research topics of 'Spurenelementexkretion und ‐retention frühentwöhnter Ferkel bei mangelnder Vitamin‐B6‐Versorgung'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this