Rechnerunterstützte experimentelle Analyse mechanischer Strukturen

Translated title of the contribution: Computer-aided experimental analysis of mechanical structures

J. Milberg, P. Eibeishäuser

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

Abstract

Die Forderung nach mö glichst leichten Konstruktionen führt im gesamten Bereich des Maschinenbaus zu einer gesteigerten Bedeutung eines optimierten dynamischen Verhaltens einer Konstruktion. Die bereits seit dem Beginn der fünfziger Jahren bekannte Methode der experimentellen Modalanalyse stellt heute ein erprobtes Verfahren zur Bestimmung der Eigenschwingungen dar und ist ein wesentliches Hilfsmittel zur Optimierung des dynamischen Verhaltens einer Struktur. Durch die Entwicklung immer leistungsfähigerer Kleinrechner (PC-Rechner) ist es heute mö glich, preisgünstige Frequenzgangmeßplätze für diesen Zweck zu realisieren, die, verglichen mit relativ teuren Spezialgeräten, auch wesentlich universeller eingesetzt werden kö nnen. Aber auch methodisch wurde die experimentelle Modalanalyse durch die Anwendung einer „gestuften Sinusanregung” weiterentwickelt. Im folgenden werden die Realisierung eines Dynamikanalysators auf PC-Rechnerbasis dargestellt und die Vorzüge einer gestuften Sinusanregungfür Frequenzgangmessungen erläutert.

Translated title of the contributionComputer-aided experimental analysis of mechanical structures
Original languageGerman
Pages (from-to)424-436
Number of pages13
JournalTechnisches Messen
Volume57
Issue numberJG
DOIs
StatePublished - 1990

Fingerprint

Dive into the research topics of 'Computer-aided experimental analysis of mechanical structures'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this