Projects per year
Abstract
Die Erfassung und Förderung der Kompetenz angehender Pflegekräfte zur Bewältigung belastender Situationen erscheint mit Blick auf den Berufsverbleib von Pflegekräften bedeutsam. Auch einer eng abgestimmten interprofessionellen Zusammenarbeit und einer entsprechenden Befähigung zur Kooperation mit anderen Berufsgruppen wird in der Pflege, z. B. angesichts der Multimorbidität älterer Patient*innen und Klient*innen, der technologischen Integration von Arbeitsabläufen usw. eine immer größere Bedeutung zuteil. Die neuen Rahmenpläne der Generalistischen Pflegeausbildung fordern dementsprechend Kompetenzen zum interprofessionellen Denken und Handeln sowie zur Bewältigung unvermeidbarer beruflicher Belastungen ein. Systematische empirische Befunde dazu, wie diese Kompetenzen in der nicht-akademischen Pflegeausbildung gefördert werden können, sowie konsistente theoretische Modellierungen und Operationalisierungen dieser Kompetenzen stehen allerdings aus. Im Beitrag beschreiben wir den konzeptuellen Ansatz des in der BMBF-Förderinitiative ASCOT+ geförderten Projekts EKGe, in dem diese Kompetenzfacetten sowie patient*innen-/bewohner*innenbezogenen Kompetenzfacetten vertiefend in ihrem berufsausbildungsspezifischen Verursachungskontext untersucht werden. Dabei soll zugleich ein Beitrag zum Transfer in Lehr-Lern-Situationen durch die Entwicklung von digital gestützten Lehr-Lern-Einheiten zur Förderung der Bewältigungskompetenz geleistet und evidenzbasierte Impulse für die Ausbildung in Praxiseinrichtungen und für die Ordnungsarbeit geliefert werden. Das Projekt leistet damit auch einen Beitrag zur Umsetzung der curricularen Zielsetzungen und gibt Anstöße zur curricularen Weiterentwicklung
Original language | German |
---|---|
Pages (from-to) | 49 - 61 |
Journal | Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Volume | Beiheft 33 |
State | Published - 2022 |
Projects
- 1 Finished
-
EKGe: Erweiterte Kompetenzmessung im Gesundheitsbereich
Wittmann, E. (PI), Weyland, U. (PI), Seeber, S. (PI), Warwas, J. (PI) & Schumann, M. (PI)
1/05/19 → 28/02/23
Project: Research