Abstract
Die kovalente und die ionische Form der Titelverbindung lassen sich in den Tieftemperatur‐NMR‐Spektren direkt nebeneinander nachweisen. Die Struktur des kovalenten Isothiocyanates wird durch seine IR‐ und 13C‐NMR‐Spektren belegt (zum Vergleich wurden die 13C‐NMR‐ Spektren einer Reihe von Isothiocyanaten, Thiocyanaten und Cycloheptatrien‐Derivaten auf‐genommen). Die NMR‐ und UV‐Spektren beweisen, daß die Ionen als Kontaktionenpaare vorliegen. Die Linienformanalyse für die statistische Wanderung des Isothiocyanatrestes um den Cycloheptatrienring führt zu den folgenden Aktivierungsparametern: ΔG 298≠ = 14.79 ± 0.05 kcal/mol. ΔH≠ = 11. 73 ± 0.4 kcal/mol und ΔS≠ = −10.3 ± 1.3 e. u. Ionenpaare werden bei der Wanderung als Zwischenstufen angenommen.
Original language | German |
---|---|
Pages (from-to) | 2947-2959 |
Number of pages | 13 |
Journal | Chemische Berichte |
Volume | 111 |
Issue number | 8 |
DOIs | |
State | Published - Aug 1978 |
Externally published | Yes |