Ni‐Retention und Ni‐Gehalte in Organen und Geweben nach unterschiedlicher Ni‐Versorgung bei Ratten

M. Kirchgessner, A. ‐M Reichlmayr‐Lais, R. Maier

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

5 Scopus citations

Abstract

In einem 20tägigen Versuch mit 117 männlichen Sprague Dawley Ratten wurden Diäten mit steigendem Ni‐Gehalt verfüttert. Dabei betrugen die Konzentrationen 0,06; 0,11; 0,22; 1; 10; 15; 20; 25; 50; 100; 200; 400 bzw. 600 mg Ni++/kg Diät. Als Kriterien wurden der tägliche Zuwachs, die Futteraufnahme und ‐verwertung, die Ni‐Retention sowie die Ni‐Konzentration in verschiedenen Organen und Geweben ermittelt. Wachstumsdepressionen bedingt durch eine verminderte Futteraufnahme und schlechtere Futterverwertung wurden ab einer Konzentration von 200 ppm Nickel in der Diät beobachtet. Auch die Ni‐Konzentrationen in Organen und Geweben stiegen erst bei sehr hohen Diät‐Ni‐Gehalten (ab 100 ppm) stärker an, während im unteren Versorgungsbereich relativ geringe Veränderungen auftraten, bzw. die Ni‐Gehalte unter der Nachweisgrenze lagen. Mit zunehmendem Ni‐Gehalt der Diät nahm die relative Ni‐Retention, die bis 1 ppm Nickel in der Diät sehr hoch war, ab und erhöhte sich wieder etwas bei sehr hohen Diät‐Ni‐Gehalten. Das Verhalten der Retention in Abhängigkeit von der Ni‐Versorgung weist auf einen regulierten Ni‐Stoffwechsel hin, ein zusätzlicher Beweis für die Essentialität dieses Elements. 1984 Blackwell Verlag GmbH

Original languageEnglish
Pages (from-to)27-34
Number of pages8
JournalZeitschrift für Tierphysiologie Tierernährung und Futtermittelkunde
Volume52
Issue number1-5
DOIs
StatePublished - 1984

Fingerprint

Dive into the research topics of 'Ni‐Retention und Ni‐Gehalte in Organen und Geweben nach unterschiedlicher Ni‐Versorgung bei Ratten'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this