TY - JOUR
T1 - Nicht-radioaktive markierung und detektion von nucleinsäuren
T2 - Iii. anwendungen des digoxigenin-systems
AU - Seibl, Rudolf
AU - Höltke, Hans Joachim
AU - Rüger, Rüdiger
AU - Kessler, Christoph
AU - Meindl, Alfons
AU - Zachau, Hans G.
AU - Arnold, Norbert
AU - Wienberg, Johannes
AU - Rabhofer, Rudolf
AU - Roggendorf, Michael
AU - Wolf, Hans
PY - 1990
Y1 - 1990
N2 - Im Rahmen des nicht-radioaktiven DNAMarkierungs- und Detektionssystems auf Digoxigenin-Basis wurden Digoxigenin-markierte Sonden, die durch enzymatischen Einbau von Dig-[11]-dUTP erhalten wurden, in verschiedenen Hybridisierungsformaten eingesetzt. In genomischen Blots können einzelne Gene (Human-gewebsspezifischer Plasminogen-Aktivator, konstanter Teil der leichten k-Kette von Immunglobulin) abhängig von der Art der Sonde und der Länge der hybridisierenden Region in nur 0.5 bis 5 μg Human-DNA nachgewiesen werden. Wegen seiner hohen Sensitivität und Spezifität ist das Digoxigenin-System auch für Kolonie-, Plaque- und In-situ-Hybridisierungen an Metaphase-Chromosomenpräparationen und fixierten Zellen geeignet. Besonders in den letztgenannten Anwendungen ist von großem Vorteil, daß mit dem Digoxigenin-System ausgeprägter Hintergrund oder unspezifische Nebenreaktionen in biologischen Materialien vermieden werden.
AB - Im Rahmen des nicht-radioaktiven DNAMarkierungs- und Detektionssystems auf Digoxigenin-Basis wurden Digoxigenin-markierte Sonden, die durch enzymatischen Einbau von Dig-[11]-dUTP erhalten wurden, in verschiedenen Hybridisierungsformaten eingesetzt. In genomischen Blots können einzelne Gene (Human-gewebsspezifischer Plasminogen-Aktivator, konstanter Teil der leichten k-Kette von Immunglobulin) abhängig von der Art der Sonde und der Länge der hybridisierenden Region in nur 0.5 bis 5 μg Human-DNA nachgewiesen werden. Wegen seiner hohen Sensitivität und Spezifität ist das Digoxigenin-System auch für Kolonie-, Plaque- und In-situ-Hybridisierungen an Metaphase-Chromosomenpräparationen und fixierten Zellen geeignet. Besonders in den letztgenannten Anwendungen ist von großem Vorteil, daß mit dem Digoxigenin-System ausgeprägter Hintergrund oder unspezifische Nebenreaktionen in biologischen Materialien vermieden werden.
KW - Digoxigenin system
KW - blot formats
KW - colony hybridization
KW - in situ hybridization
KW - metaphase chromosomes
KW - plaque hybridization
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=0025185671&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1515/bchm3.1990.371.2.939
DO - 10.1515/bchm3.1990.371.2.939
M3 - Artikel
C2 - 1963785
AN - SCOPUS:0025185671
SN - 0177-3593
VL - 371
SP - 939
EP - 952
JO - Biological Chemistry Hoppe-Seyler
JF - Biological Chemistry Hoppe-Seyler
IS - 2
ER -