Abstract
Wasserfreies Galliumtrichlorid bzw. ‐tribromid werden von Tetraorganosilanen, Hexamethyl‐disiloxan und Octamethylcyclotetrasiloxan in Organogalliumdihalogenide RGaX2 über‐geführt (R = CH3, C2H5, C6H5; X = Cl, Br). Als Nebenprodukte entstehen Triorgano‐halogensilane bzw. Methylhalopolysiloxane. Auch Tetramethylgerman zeigt diese Reaktion und wird von GaCl3 in Trimethylchlorgerman umgewandelt, wobei wieder hohe Ausbeuten an CH3GaCl2 entstehen. An unterschiedlich substituierten Tetraorganosilanen wird eine Selektivität bei der SiC‐Spaltung beobachtet, die zu mechanistischen überlegungen Anlaß gibt. Die physikalischen und chemischen Eigenschaften sowie die spektroskopischen Daten der erhaltenen dimer aufgebauten Organogalliumdihalogenide werden beschrieben. Dimeres Trimethylsiloxy‐galliumdichlorid ist auf dem Umweg über die doppelte Umsetzung von GaCl3 und Lithiumtrimethylsilanolat darstellbar.
Original language | German |
---|---|
Pages (from-to) | 2187-2196 |
Number of pages | 10 |
Journal | Chemische Berichte |
Volume | 99 |
Issue number | 7 |
DOIs | |
State | Published - 1966 |
Externally published | Yes |