Monomere Bis[dialkylphosphonium‐bis(methylid)]‐Komplexe des Nickels, Palladiums und Platins

Hubert Schmidbaur, Günter Blaschke, Hans Peter Scherm

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

10 Scopus citations

Abstract

Die Bis(trimethylphosphan)‐Komplexe von NiCl2 und PdCl2 reagieren mit dem sterisch anspruchsvollen Ylid CH3[(CH3)3C]2PCH2 im Molverhältnis 1:4 unter Umylidierung zum zugehörigen Phosphoniumsalz und den neuen Ylid‐Chelaten [(CH3)3C]2P(CH2)2M(CH2) P[2CH3)3 M] Ni (1), M = Pd (2). Mit PtCl2 entsteht dagegen bei deràrtigen Ansätzen nur der salzartige Halbkomplex [(CH3)3C]2P(CH2)2Pt[P(CH3)3]2;Cl+ (3). Die Reaktion des lithiierten Ylids mit (l,5‐Cyclooctadien)PtCI2 liefert dagegen das fehlende Pt‐Analoge des obigen Typs (4). ‐ lm Gegensatz zu den Verhältnissen bei Pd11 ergibt NiII auch mit l‐Methyl‐l‐methylen‐λ5‐phospholan und ‐phosphorinan monomere Doppelchelate der Formel [CH2]nP(CH2)2Ni(CH2)2P[CH2]n: n = 4(5), n = 5 (6). Die Monomerstruktur wurde durch 1H. 13C, 31P‐NMR‐ und Massenspektren gesichert und bei den tert‐Butyl‐Verbindungen durch sterische Effekte gedeutet. Bei den cyclischen Yliden begünstigt die starke Winkelöffnung der Chelateinheit eine Pseudo‐Allylwechselwirkung mit dem Nickelzentralatom.

Original languageGerman
Pages (from-to)3311-3317
Number of pages7
JournalChemische Berichte
Volume112
Issue number10
DOIs
StatePublished - 1979

Cite this