TY - JOUR
T1 - Gold‐Komplexe von Diphosphinomethanen, IV. AuI‐Verbindungen von Diphosphinoaminen und oxidative Addition von Chlor zu AuII‐ und AuIII‐Komplexen
AU - Schmidbaur, Hubert
AU - Wagner, Fritz E.
AU - Wohlleben‐Hammer, Anette
PY - 1979
Y1 - 1979
N2 - Bis(diphenylphosphino)amin (DPA) reagiert mit zwei Äquivalenten ClAu(CO) zum zweikernigen Goldkomplex HN[P(C6H5)2AuCl]2 (1). Das analoge Methylaminderivat (2) kann leichter aus dem Liganden Bis(diphenylphosphino)methylamin (DPMA) und HAuCl4 in Ethanol erhalten werden. Überschüssiges DPMA ergibt im gleichen Solvens den cyclischen 1 : 1‐Komplex 3, der in Acetonitril elektrolytisch dissoziiert. 2 kann mit stöchiometrischen Mengen Chlor in Komplexe übergeführt werden, in denen Gold formal die Oxidationsstufen +2 (5) und +3 (6) besitzt. 197Au‐Mößbauer‐Spektren beweisen, daß 5 tatsächlich keine gemischte AuI/AuIII 1‐Verbindung ist, sondern das Strukturelement Au24⊕ enthalten muß. — DPA kann mit n‐C4H9Li am Stickstoff metalliert und mit (CH3)3SiCl in den Liganden [(C6H5)2P]2NSi(CH3)3 verwandelt werden, von dem jedoch noch kein Goldkomplex zu erhalten war.
AB - Bis(diphenylphosphino)amin (DPA) reagiert mit zwei Äquivalenten ClAu(CO) zum zweikernigen Goldkomplex HN[P(C6H5)2AuCl]2 (1). Das analoge Methylaminderivat (2) kann leichter aus dem Liganden Bis(diphenylphosphino)methylamin (DPMA) und HAuCl4 in Ethanol erhalten werden. Überschüssiges DPMA ergibt im gleichen Solvens den cyclischen 1 : 1‐Komplex 3, der in Acetonitril elektrolytisch dissoziiert. 2 kann mit stöchiometrischen Mengen Chlor in Komplexe übergeführt werden, in denen Gold formal die Oxidationsstufen +2 (5) und +3 (6) besitzt. 197Au‐Mößbauer‐Spektren beweisen, daß 5 tatsächlich keine gemischte AuI/AuIII 1‐Verbindung ist, sondern das Strukturelement Au24⊕ enthalten muß. — DPA kann mit n‐C4H9Li am Stickstoff metalliert und mit (CH3)3SiCl in den Liganden [(C6H5)2P]2NSi(CH3)3 verwandelt werden, von dem jedoch noch kein Goldkomplex zu erhalten war.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84980185530&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1002/cber.19791120212
DO - 10.1002/cber.19791120212
M3 - Artikel
AN - SCOPUS:84980185530
SN - 0009-2940
VL - 112
SP - 496
EP - 500
JO - Chemische Berichte
JF - Chemische Berichte
IS - 2
ER -