Funktionelle Trimethylphosphinderivate, III. Ambivalentes Verhalten von Tetrakis(trimethylphosphin)eisen: Reaktion mit CO2

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

99 Scopus citations

Abstract

Der Titelkomplex 1 liegt in einem lösungsmittel‐ und temperaturabhängigen Gleichgewicht seiner beiden isomeren Formen L4Feo (1 a) und L3(H)[(CH3)2PCH2]FeII (L  P(CH3)3) (1 b)1) vor. dessen Lage durch die Reaktion mit Kohlendioxid offenkundig wird: In unpolaren Lösungsmitteln (Pentan) und bei hoher Temperatur leiten sich die Reaktionsprodukte L4Fe° CO2 (4) und L3(CO)FeCO3 (5) von der Eisen(0)‐Stufe ab, in polareren Solventien (THF) und bei niedriger Temperatur erfolgt eine Einschiebung des CO2 in die Eisen‐Kohlenstoffbindung des Eisen(II)‐Isomeren zu L3(H)[(CH3)2PCH2C(O)O]FeII (2). Letzteres ergibt mit überschüssigem CO2 ein Endprodukt 3, das auch erhalten wird, wenn man den Titelkomplex im Festzustand einer CO2‐Atmosphäre aussetzt, wonach dieser auch im Festzustand als Eisen(II)‐Komplex vorliegt. Die Zersetzung des neuartigen CO2‐Addukts L4Fe · CO2, (4) im Festzustand führt zu einem Komplex der Zusammensetzung L4Fe(CO) (6) unter gleichzeitiger Freisetzung von (CH3)3PO.

Original languageGerman
Pages (from-to)2213-2221
Number of pages9
JournalChemische Berichte
Volume110
Issue number6
DOIs
StatePublished - 1977

Cite this