Erklären im sprachsensiblen Unterricht

Anna Maria Schneider

Research output: Contribution to journalArticle

Abstract

Der vorliegende Beitrag bezieht sich auf die Analyse einer exemplarischen Unterrichtseinheit, die im Rahmen eines Sprachförderangebots zum naturwissenschaftlichen Fachunterricht für DaZ-Schülerinnen und Schüler an einem bayeri-schen Gymnasium stattgefunden hat. Der Fokus liegt auf dem Vorkommen explanativer Handlungen in der Unterrichtsinter-aktion. Die Analyse zeigt, dass den Schülerinnen und Schülern dort nur bedingt Raum und Hilfsmittel für Redebeiträge in Form des Erklärens zur Verfügung gestellt werden. Zusammenhängend wird so die Relevanz von hinreichender Diskurs-kompetenz von Lehrkräften deutlich, da das Vorhandensein dieser sprachlichen Teilkompetenz sich nachweislich auf den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler auswirkt. The present article refers to the analysis of an exemplary teaching unit that took place in the context of a language program offer for the subject of science for ‘German as a second language’ students at a Bavarian Gymnasium. The focus is laid on the occurrence of explanatory actions in teaching interaction. The analysis shows that only limited space and tools for speeches in form of explanations are provided for the students. Since the availability of this partial linguistic competence has a noticeable effect on the learning success of the students, the relevance of having a high discursive competence as a teacher is demonstrated.
Original languageGerman
JournalZeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht
VolumeJahrgang 23, Nummer 1 (April 2018)
StatePublished - 2018

Cite this