Endokrine Veränderungen beim Rind nach GnRH‐Applikation II. GnRH‐stimulierte LH‐ und FSH‐Sekretion bei Kühen mit Ovarzysten in Abhängigkeit vom Verlauf der Milchprogesteronkonzentrationen

U. Braun, A. Stock, D. Schams, W. Leidl

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

Abstract

Endocrine changes in cattle treated with GnRH. II. GnRH‐stimulated LH and FSH secretion in cows with ovarian cysts in relation to the milk progesterone concentrations The aim of the present investigation was to determine whether the LH and FSH secretion stimulated by GnRH of cows with ovarian cysts depends on the course of the progesterone concentrations. 18 cows with ovarian cysts were treated with 20 μg GnRH (Buserelin). At hourly intervals 8 blood samples were taken from each cow for the determination of LH and FSH. Progesterone concentrations were measured in milk samples, taken at intervals of 3 days until the 15th day following the application of GnRH. The cows were grouped according to the course of the progesterone concentrations. Cows with initially high progesterone concentrations released significantly more LH than the cyclic control cows. “Cystic cows” with initially low progesterone concentrations produced significantly less FSH than control cows. In conclusion, the above investigation indicates that there exists a relation between the LH and FSH secretion stimulated by GnRH and the course of the progesterone concentrations. Die vorliegenden Untersuchungen hatten zum Ziel, abzuklären, ob zwischen der GnRH‐stimulierten LH‐ und FSH‐Sekretion zystischer Kühe und dem Verlauf der Milchprogesteronkonzentrationen eine Beziehung besteht. 18 Kühe mit Ovarzysten wurden mit 20 μg des GnRH‐Analogons Buserelin behandelt. Zur Bestimmung von LH und FSH wurden 8 Blutproben im Abstand von einer Stunde entnommen. Die Progesteronkonzentrationen wurden in Milchproben, die in dreitägigen Abständen bis zum 15. Tag entnommen wurden, bestimmt. Die Kühe wurden aufgrund der Progeste‐ronverlaufskurven in verschiedene Gruppen eingeteilt. Tiere mit initial hohen Progesteronkonzentrationen setzten signifikant mehr LH frei als die zyklischen Kontrolltiere. “Zystenkühe” mit initial niedrigen Progesteronkonzentrationen produzierten signifikant weniger FSH als die zyklischen Tiere. Die vorliegenden Untersuchungen weisen darauf hin, daß zwischen der GnRH‐stimulierten LH‐ und FSH‐Sekretion einerseits und dem Progesteronverlauf andererseits eine Beziehung besteht.

Original languageEnglish
Pages (from-to)291-298
Number of pages8
JournalJournal of Veterinary Medicine Series A: Physiology Pathology Clinical Medicine
Volume35
Issue number1-10
DOIs
StatePublished - 1988

Keywords

  • Cattle
  • FSH
  • GnRH
  • LH
  • ovarian cysts
  • progesterone

Fingerprint

Dive into the research topics of 'Endokrine Veränderungen beim Rind nach GnRH‐Applikation II. GnRH‐stimulierte LH‐ und FSH‐Sekretion bei Kühen mit Ovarzysten in Abhängigkeit vom Verlauf der Milchprogesteronkonzentrationen'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this