TY - JOUR
T1 - Einfluβ von α,α'-Dipyridyl auf die Biosynthese von Kollagen in Organkulturen
AU - Müller, Peter K.
AU - Meigel, Willy N.
AU - Pontz, Bertram F.
AU - Raisch, Kurt
N1 - Funding Information:
We wish to thank Prof. Dr. K. K hn for helpful discussions and Frau H. Kadner for her excellent technical assistance. This work was supported by a grant from the Deutsche Forschungsgemeinschaft to Dr. P. K. M ller.
PY - 1974
Y1 - 1974
N2 - Der Einfluß von α,α'-Dipyridyl, einem Chelatbildner, auf die Biosynthese des Kollagens, wurde in Organkulturen untersucht. Die Markierung der neu synthetisierten Proteine erfolgte mit [3,4-3H]L-Prolin. Während in Abwesenheit von α,α'-Dipyridyl native Moleküle mit tripelhelikaler Struktur in das Kulturmedium abgegeben werden, findet man in Anwesenheit von α,α'-Dipyridyl nur denaturierte, als statistische Knäuel vorliegende Kollagenketten. Die Behandlung der Gewebeextrakte mit Pepsin und die anschließende Chromatographie an CM-Cellulose machten deutlich, daß Moleküle aus drei α 1(I)-Ketten vorliegen, wenn die Synthese in Anwesenheit von α,α'-Dipyridyl erfolgt war. Dies deutet darauf hin, daß die normale Kettenauswahl von zwei α1(I)- und einer α2-Kette gestört ist, um ein tripelhelikales Molekül aufzubauen, wie man es in der Haut findet. Es scheint möglich, daß dieser Auswahlprozeß von einem Enzym gesteuert wird.
AB - Der Einfluß von α,α'-Dipyridyl, einem Chelatbildner, auf die Biosynthese des Kollagens, wurde in Organkulturen untersucht. Die Markierung der neu synthetisierten Proteine erfolgte mit [3,4-3H]L-Prolin. Während in Abwesenheit von α,α'-Dipyridyl native Moleküle mit tripelhelikaler Struktur in das Kulturmedium abgegeben werden, findet man in Anwesenheit von α,α'-Dipyridyl nur denaturierte, als statistische Knäuel vorliegende Kollagenketten. Die Behandlung der Gewebeextrakte mit Pepsin und die anschließende Chromatographie an CM-Cellulose machten deutlich, daß Moleküle aus drei α 1(I)-Ketten vorliegen, wenn die Synthese in Anwesenheit von α,α'-Dipyridyl erfolgt war. Dies deutet darauf hin, daß die normale Kettenauswahl von zwei α1(I)- und einer α2-Kette gestört ist, um ein tripelhelikales Molekül aufzubauen, wie man es in der Haut findet. Es scheint möglich, daß dieser Auswahlprozeß von einem Enzym gesteuert wird.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=0016296693&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1515/bchm2.1974.355.2.985
DO - 10.1515/bchm2.1974.355.2.985
M3 - Artikel
C2 - 4474136
AN - SCOPUS:0016296693
SN - 0018-4888
VL - 355
SP - 985
EP - 996
JO - Hoppe-Seyler's Zeitschrift fur Physiologische Chemie
JF - Hoppe-Seyler's Zeitschrift fur Physiologische Chemie
IS - 2
ER -