Cyclische μ‐(4‐Methylcyclohexadien‐1‐ylidenio)‐bis[phosphangold(I)]‐Kationen

Hubert Schmidbaur, Yoshio Inoguchi

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

29 Scopus citations

Abstract

Aus den α, ω‐Bis[(chloroaurio)diphenylphosphino]alkanen 1b – d wurden durch Arylierung mit p‐Tolyllithium die zweikernigen Tolylgoldverbindungen [(p‐CH3C6H4Au)P(C6H5)2]2[CH2]n mit n = 2, 3 und 4 (2b – d) synthetisiert. Zusätzlich wurde p‐CH3C6H4AuP(CH3)3 als NMR‐Vergleichssubstanz hergestellt. 2d liefert bei der Behandlung mit etherischem HBF4 unter Abspaltung von Toluol das Kation p‐CH3C6H4[AuP(C6H5)2(CH2)2]2+ BF4, dem aufgrund der NMR‐und 197Au‐Mößbauer‐Spektren die cyclische Struktur 3d zugeschrieben wird.

Original languageGerman
Pages (from-to)1646-1653
Number of pages8
JournalChemische Berichte
Volume113
Issue number5
DOIs
StatePublished - 1980

Cite this