Bleimangel bei an Blei depletierten Ratten und deren Nachkommen

Anna M. Reichlmayr‐Lais, M. Kirchgessner

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

6 Scopus citations

Abstract

36 weibliche Ratten mit einer anfänglichen Lebendmasse von 39 ± 4 g wurden auf 3 Behandlungsgruppen verteilt, hochgezogen und mit Böcken gepaart. Eine Gruppe erhielt eine Pb‐arme Diät, während diese Diät für die anderen Gruppen entweder mit 200 μg Pb2+/kg Diät oder mit 800 μg Pb2+/kg Diät supplementiert wurde. Ab dem 10. Versuchstag zeigten die Ratten, die Pb‐armes Futter erhielten, ein geringeres Wachstum als die Tiere, deren Futter mit Blei substituiert war. Der Futterverbrauch war bis zum Zeitpunkt des Deckens zwischen den Gruppen nicht verschieden. Dagegen war die Futterverwertung bei den an Blei depletierten Ratten schlechter als bei den Tieren, deren Futter durch Blei ergänzt wurde. Daneben konnten bei den an Blei depletierten Ratten Abnormalitäten der Haut und des Felles beobachtet werden. Die maternale Depletion an Blei beeinflußte nicht die Wurfgröße. Dagegen lag das Geburtsgewicht bei den Nachkommen von Pb‐arm gefütterten Ratten niedriger als bei den Nachkommen der Kontrolltiere. Auch die Todesrate bei den Nachkommen war bei Depletion stark erhöht. Die überlebenden Nachkommen von an Pb‐depletierten Müttern zeigten wiederum Abnormalitäten an Haut und Fell. 1993 Blackwell Verlag GmbH

Original languageEnglish
Pages (from-to)246-252
Number of pages7
JournalJournal of Animal Physiology and Animal Nutrition
Volume70
Issue number1-5
DOIs
StatePublished - 1993

Fingerprint

Dive into the research topics of 'Bleimangel bei an Blei depletierten Ratten und deren Nachkommen'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this