Abstract
Die Synthesen einer Nonacarbonyl‐μ‐(di‐tert‐butylallenyliden)‐dimangen‐Verbindung (1a) und eines isomeren Rheniumkomplexes 1b mit terminal gebundenem Allenyliden‐Rest werden beschrieben. Die Hauptprodukte bei diesen Umsetzungen zu 1a bzw. 1b stellen die (3‐tert‐Butyl‐3‐hydroxy‐4,4‐dimethyl‐1‐pentinyl)pentacarbonylmangan‐ bzw. ‐rhenium‐Verbindungen 2a bzw. 2b dar, die auch auf einem unabhängigen Wege erhalten werden können. 1a wurde durch eine Röntgenstrukturanalyse charakterisiert.
Original language | German |
---|---|
Pages (from-to) | 3423-3431 |
Number of pages | 9 |
Journal | Chemische Berichte |
Volume | 117 |
Issue number | 12 |
DOIs | |
State | Published - 1984 |
Externally published | Yes |