Abstract
Das durch Umsetzung von Et3PAuCl mit AgBF4 entstehende [Et3PAu]+BF 4− ergibt mit KOH (Molverhältnis 3:1) in Tetrahydrofuran das Oxonium‐Salz [(Et3P)Au]3O+BF 4− (1). Ähnlich entsteht aus Bu3PAuCl und Ag2O in Gegenwart von NaBF4 in THF das homologe [(tBu3P)Au]3O+BF 4− (2). Diese beiden ersten Tris[(trialkylphosphan)gold(I)]oxonium‐Salze wurden durch analytische und spektroskopische Daten in ihrer Zusammensetzung und Identität gesichert. Sie sind wichtige Aurierungsreagentien. Aus dem zugehörigen Triphenylphosphan‐Komplex entsteht mit (Me3Si)2S quantitativ das Sulfonium‐Salz [(Ph3P)Au]3S+BF 4− (3). Seine Kristallstrukturanalyse zeigt monomere Trigoldsulfonium‐Kationen mit steiler SAu3‐Pyramide. Kurze Au … Au‐Abstände und kleine AuSAu‐Winkel deuten signifikante Au — Au‐Wechselwirkungen an.
Original language | German |
---|---|
Pages (from-to) | 1575-1579 |
Number of pages | 5 |
Journal | Zeitschrift fur Anorganische und Allgemeine Chemie |
Volume | 619 |
Issue number | 9 |
DOIs | |
State | Published - Sep 1993 |