Internationales Doktorandenkolleg "Forschungslabor Raum" Curriculum 2013 - 2016. Urbane Transformationslandschaften

  • Scholl, Bernd (PI)
  • Neppl, Markus (PI)
  • Weilacher, Udo (PI)
  • Koch, Michael (PI)
  • Voigt, Andreas (PI)
  • Schönwandt, Walter (PI)

Project: Research

Project Details

Description

Das 2. Internationale Doktorandenkolleg wurde getragen von der ETH Zürich, der HafenCity Universität Hamburg, dem KIT (Karlsruher Institut für Technologie), der TU München, der TU Wien und der Universität Stuttgart richtete sich an besonders qualifizierte Personen aus unterschiedlichsten Fachgebieten mit Raumbezug, die sich im Rahmen einer Doktorarbeit (PhD) der intensiven, wissenschaftlich-kreativen Auseinandersetzung mit schwierigen raumrelevanten Fragestellungen widmeten

Rahmenthema für das Curriculum des Doktorandenkollegs 2013–2016 bildeten urbane Transformationslandschaften. Der vielfältige Wandel im Bereich der Lebensräume mit einer vorwiegend nach innen gerichteten Siedlungsentwicklung, Veränderungen im Bereich Mobilität, Landschaft, Demografie, Energie und nicht zuletzt Klima erfordern planerisch-entwerferische Strategien und Konzepte für die ganzheitliche Transformation. Zur Erkundung und Eingrenzung der Forschungsthemen setzten sich die Doktorandinnen und Doktoranden an den verschiedenen Universitäts- und Hochschulstandorten exemplarisch mit bedeutsamen raumrelevanten Fragestellungen der Entwicklung urbaner Transformationslandschaften, namentlich nationaler und europäischer Bedeutung in der Schweiz, Deutschland und österreich auseinander.
StatusFinished
Effective start/end date1/03/1320/12/16