Substituenteneinfluß auf sigmatrope Reaktionen, I. 3‐Methylhomotropiliden. Synthese und Lage des Gleichgewichtes

Richard Bicker, Horst Kessler, Alois Steigel, Wolf‐Dieter ‐D Stohrer

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelBegutachtung

15 Zitate (Scopus)

Abstract

Im thermischen Gleichgewicht ist das 3‐Methylhomotropiliden (1b) gegenüber dem 1‐Methyl‐homotropiliden (2b) nach Auskunft der 1H‐und 13C‐NMR‐Spektren bevorzugt. Die quantitative Auswertung der 13C‐NMR‐Spektren liefert ΔH° = 1.6 ± 0.3 kcal/mol, ΔS° = 2.0 ± 0.7 Clausius und ΔG 2730 = 1.05 ± 0.05 kcal/mol. EHT‐Berechnungen werden zur Deutung dieses Befundes herangezogen. – Die Herstellung der Titelverbindung und des unsubstituierten Grundkörpers 1a erfolgt durch Hydrolyse der Acetale 3 zu den thermolabilen Ketonen 4, die mit Diazomethan/CuCl zu 5 homologisiert werden. Die Thermolyse ergibt die Homotropilidene 1.

OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)2708-2721
Seitenumfang14
FachzeitschriftChemische Berichte
Jahrgang108
Ausgabenummer8
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - Aug. 1975
Extern publiziertJa

Dieses zitieren