Laboruntersuchungen zur Disposition unterschiedlich geschadigter Fichten (Picea abies Karst.) für den Befall durch Gilpinia hercyniae Htg. (Hym., Diprionidae) und Lymantria monacha L. (Lep., Lymantriidae)

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelBegutachtung

9 Zitate (Scopus)

Abstract

The predisposition of differently weakened trees of Norway Spruce (Picea abies Karst.) to the attack by Gilpinia hercyniae Htg. (Hym., Diprionidae) and Lymantria monacha L. (Lep., Lymantriidae) Under laboratory conditions larvae of Gilpinia hercyniae Htg. (Hym., Diprionidae) and Lymantria monacha L. (Lep., Lymantriidae) were reared on branches from visibly healthy or diseased trees of Norway spruce from the Hils mountains (Lower Saxony, BRD). The predisposition of spruce to the attack by these defoliating insects was characterized by the developmental parameters, such as mortality, developmental period, weight gain and egg number. The predisposition of about 100 years old, weakened trees with a reduced but green foliage did not differ from healthy control trees. Diseased young trees (12 years old) with needles turning yellow were less predisposed compared to healthy ones. Urn den Dispositionsgrad erkrankter Fichten des südniedersächsischen Hils für den Befall durch nadelfressende Insekten zu untersuchen, wurden unter Laborbedingungen Larven der Fichten‐buschhornblattwespe Gilpinia hercyniae Htg. (Hym., Diprionidae) und der Nonne Lymantria monacha L. (Lep., Lymantriidae) an Fraßmaterial geschädigter bzw. schadsymptomfreier Bäume angezogen. Als Maß für die Befallsdisposition dienten die abundanzdynamischen Parameter wie Mortalität, Entwicklungsgeschwindigkeit, Gewichtsentwicklung und Fertilität der Testinsekten. Erkrankte Altfichten mit deutlich reduzierter, aber grüner Benadelung unterschieden sich in ihrem Dispositionsgrad nicht von schadsymptomfreien Vergleichsbäumen. Geschädigte Jungfichten mit fahlgrünen Nadeln wiesen insgesamt eine geringere Disponiertheit für den Befall durch die Testinsekten auf als die entsprechenden Vergleichsbäume. 1986 Blackwell Verlag GmbH

OriginalspracheEnglisch
Seiten (von - bis)389-396
Seitenumfang8
FachzeitschriftJournal of Applied Entomology
Jahrgang101
Ausgabenummer1-5
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 1986
Extern publiziertJa

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Laboruntersuchungen zur Disposition unterschiedlich geschadigter Fichten (Picea abies Karst.) für den Befall durch Gilpinia hercyniae Htg. (Hym., Diprionidae) und Lymantria monacha L. (Lep., Lymantriidae)“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Dieses zitieren