Abstract
Durch Umsetzung von Diorganogalliumchloriden mit Lithium‐triorganogermanolaten und von Triorganogalliumverbindungen mit Triorganogermanolen wurden vier Organogallo‐germoxane der allgemeinen Formel [R2GaOGeR′3]2 erhalten (R u. R′ = Ch3 oder C6H5)(2, 4–6). Diese Verbindungen stellen wie die isoelektronischen Organoalumosiloxane [R2AlOSiR′3]2 Koordinationsdimere mit planarem anorganischem Grundgerüst dar. (Formula Presented.) Für Vergleichszwecke wurden auch Pentamethylalumogermoxan (1) und Pentamethylindogermoxan (3) synthetisiert. – Physikalische und chemische Eigenschaften sowie NMR‐ und IR‐Spektren der Verbindungen werden beschrieben und hinsichtlich der Struktur‐ und Bindungsverhältnisse vergleichend diskutiert. Dimethylindiumchlorid wurde erstmals dar gestellt.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Seiten (von - bis) | 1521-1535 |
Seitenumfang | 15 |
Fachzeitschrift | Chemische Berichte |
Jahrgang | 100 |
Ausgabenummer | 5 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 1967 |
Extern publiziert | Ja |