Projekte pro Jahr
Abstract
Wie umgehen mit Bürohochhäusern der Nachkriegszeit? Wie lässt sich ihr kultureller Wert erhalten für heutige Nutzungen? Dieses Buch stellt erfolgreiche Strategien und Konzepte zur Revitalisierung von Bürohochhäusern der 1950er- und 60er-Jahre vor. Die Autorinnen und Autoren greifen dabei sowohl städtebauliche als auch baudenkmalpflegerische Aspekte auf. Dokumentiert werden fünf Hochhäuser in Nürnberg, Düsseldorf, Stuttgart, Frankfurt und Berlin, deren Sanierung umfassend dargestellt ist – von konstruktiven bis zu bauphysikalischen und gebäudetechnischen Lösungen.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Erscheinungsort | München |
Verlag | DETAIL |
ISBN (Print) | 978-3-95553-615-2 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2023 |
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
HochhausBestand. Best Practice im Umgang mit Bürohochhäusern der 1950er/1960er Jahre
Putz, A. (Leitende(r) Forscher/-in), Auer, T. (CoPI), Sedlbauer, K. (CoPI), Göttig, R. (Weitere Forschende), Rung, H. (Weitere Forschende), Grom, R. (Weitere Forschende) & Runkel, A. (Weitere Forschende)
3/03/21 → 23/06/23
Projekt: Forschung
Publikationen
- 1 Arbeitspapier
-
HochhausBestand
Putz, A., Rung, H., Auer, T., Göttig, R., Grom, R., Koth, S., Mayer, A., Oevermann, H. & Anja, R., 2023.Publikation: Arbeitspapier