Die enzymatische Bestimmung der Mono-, Di- und Triglyceride des Serums nach dünnschichtchromatographischer Trennung

N. Zöllner, H. Wolfram, G. Wolfram, N. Zöllner

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelBegutachtung

8 Zitate (Scopus)

Abstract

Die neutralen Glyccridc wurden aus dem Serum extrahiert, dünnschichtchromatographisch in Mono-, Di- und Triglyceride getrennt und das hydrolytisch freigesetzte Glycerin mit dem gekoppelten Enzymsystem Glyccrokinase-Pyruvatkinasc-Lactatdchydrogcnasc bestimmt. Mono-, Di- und Triglyccrid-Glyccrin liegt im Nüchternserum von gesunden Personen mit normalem Neutralfcttspicgcl im Verhältnis 3,1:5,7:91,2 vor. Bei Hyperlipämic besteht eine deutliche Vermehrung der Triglyceride, während die anderen Fraktionen relativ vermindert, absolut jedoch mäßig erhöht sind. Die durch Heparin aktivierte Lipoproteinlipase führt bei einer alimentären Hyperlipämic in vivo zu einem massiven Abfall der Triglyceride, dem ein deutlicher Anstieg der Monoglyceride parallel geht, während der Diglyccridspicgcl unverändert bleibt. Die Hemmung der Lipoproteinlipase durch Protamin bewirkt einen Wiederanstieg der Triglyceride und einen Abfall der Monoglyceride.

Titel in ÜbersetzungThe enzymic determination of mono-, di- and triglycerides of scrum, following their separation by thin layer chromatography
OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)339-345
Seitenumfang7
FachzeitschriftClinical Chemistry and Laboratory Medicine
Jahrgang7
Ausgabenummer4
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 1969
Extern publiziertJa

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Die enzymatische Bestimmung der Mono-, Di- und Triglyceride des Serums nach dünnschichtchromatographischer Trennung“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Dieses zitieren