Diagnose- und Interventionskompetenzen von Lehrkräften beim Debugging

Projekt: Forschung

Projektdetails

Beschreibung

Debugging ist ein Schlüsselproblem des Informatikunterrichts, das Lehrkräfte häufig vor Herausforderungen stellt, insbesondere bei der individuellen Unterstützung der Schülerinnen und Schüler. Aufgrund der großen Schwierigkeiten, die Programmieranfänger beim Finden und Beheben von Fehlern im Programmcode haben, eilen die Lehrkräfte oftmals von Lernendem zu Lernendem, um zu helfen. In der kurzen Zeit, die eine Lehrkraft für die individuelle Unterstützung eines Schülers oder einer Schülerin zur Verfügung hat, muss sie zunächst diagnostizieren, was das konkrete Problem ist und warum der oder die Lernende es nicht selbstständig lösen kann. Anschließend muss sie eine geeignete Intervention auswählen, die einerseits das Problem löst und andererseits die Selbstständigkeit des Schülers bzw. der Schülerin bei der Problemlösung fördert. Ein effektiver und effizienter Diagnose- und Interventionsprozess beim Debugging im Unterricht kann Lehrkräfte in ihrer täglichen Arbeit unterstützen und die Selbstständigkeit von Schülerinnen und Schülern fördern. Bisher sind Diagnose- und Interventionskompetenzen beim Debuggen jedoch weder üblicher Inhalt der Lehramtsausbildung noch wissenschaftlich untersucht. Dabei sind Diagnose- und Interventionskompetenzen wesentliche Elemente der Professionalität von Lehrkräften. Ziel des Forschungsprojekts ist es daher, den Diagnose- und Interventionsprozess von Lehrkräften beim Debugging zu untersuchen, relevante Merkmale zu identifizieren und Methoden zu entwickeln, um die erforderlichen Kompetenzen gezielt zu fördern. Die Erkenntnisse sollen anschließend für die Lehrkräfteaus- und fortbildung eingesetzt werden.
StatusLaufend
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/04/2230/09/26

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.