Projektdetails
Beschreibung
Das TIE-Projekt (Transportation Innovation Ecosystems) analysiert die Akteure, Netzwerke und Umgebungen von Innovationen im Bereich des städtischen Verkehrs, d.h. die Bedingungen, die einen Wandel in Bezug auf Mobilitätsverhalten ermöglichen. Hierzu werden drei europäische Städte verglichen: Budapest, Prag und München. TIE ist ein Begriff, der hier verwendet wird, um die Vielfalt der Bestandteile und Ressourcen des Systems zu beschreiben, die als treibende Kraft für Innovationen in der urbanen Mobilität wirken. TIEs haben viele Bestandteile, die mit der Geschichte, der Kultur, den rechtlichen/regulatorischen Rahmenbedingungen, der Bildung, der Wissenschaft und der Pflege eines Ortes zusammenhängen und sind daher stadtspezifisch. Darüber hinaus sind einige der Bestandteile des Innovationssystems für das reibungslose Funktionieren des Systems unerlässlich - ihr Vorhandensein und ihre gute Funktionsweise sind "notwendige Bedingungen". Andere Komponenten sind "nice to have", aber nicht essentiell, und es ist wichtig, zwischen diesen beiden zu unterscheiden.
Es ist entscheidend zu verstehen, wie das TIE einer jeden Stadt funktioniert. Daher entwickeln und implementieren wir eine innovative Methodik, um die TIE zu kartieren, zu analysieren und zu verbessern - eine Methodik, die auf jede Stadt oder Region anwendbar ist. Diese Methodik stützt sich auf bestehendes Fachwissen, das entwickelt und erfolgreich umgesetzt wurde, um nationale Innovationsökosysteme weltweit zu kartieren. Sie basiert auf interaktiven Workshops, die aufgrund der Corona-Pandemie durch eine Web-Umfrage ergänzt wurden. Das Projekt zielt insbesondere darauf ab, in jeder Stadt Anker (Schlüsselakteure, Stärken) und Prozesse zu identifizieren, die für die Entwicklung von Verkehrsinnovationen entscheidend sind.
Das Ziel ist es, eine strategische Infrastruktur für das städtische Politikmanagement im Bereich der urbanen Mobilität zu schaffen. Dies geschieht, indem maßgeschneiderte Politikempfehlungen zur Verbesserung des TIE in jeder der untersuchten Städte definiert werden. Das Projekt schlägt einen Service vor, der die Fähigkeit von Stadtverwaltungen, politischen Entscheidungsträgern, Industriepartnern, Unternehmern, Wissenschaftlern, zivilgesellschaftlichen Interessenvertretern, Bürgern und anderen verbessert, sich gemeinsam auf stadtpolitische Entscheidungen zu einigen, die den Mobilitätsinteressen dienen, systemweit angelegt sind und Synergien nutzen, um vereinbarte TIE-Ziele zu erreichen.
Das Projekt ist Teil des EU-finanzierten "EIT Urban Mobility"-Rahmens und seiner strategischen Ziele und städtischen Herausforderungen. Mit anderen Worten, diese Methodik wird helfen, kreative, innovationsfördernde Strategien zu identifizieren, um die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit in Städten zu verbessern - mit dem Ziel, die strategischen EIT Urban Mobility Ziele und städtischen Herausforderungen zu erreichen
Es ist entscheidend zu verstehen, wie das TIE einer jeden Stadt funktioniert. Daher entwickeln und implementieren wir eine innovative Methodik, um die TIE zu kartieren, zu analysieren und zu verbessern - eine Methodik, die auf jede Stadt oder Region anwendbar ist. Diese Methodik stützt sich auf bestehendes Fachwissen, das entwickelt und erfolgreich umgesetzt wurde, um nationale Innovationsökosysteme weltweit zu kartieren. Sie basiert auf interaktiven Workshops, die aufgrund der Corona-Pandemie durch eine Web-Umfrage ergänzt wurden. Das Projekt zielt insbesondere darauf ab, in jeder Stadt Anker (Schlüsselakteure, Stärken) und Prozesse zu identifizieren, die für die Entwicklung von Verkehrsinnovationen entscheidend sind.
Das Ziel ist es, eine strategische Infrastruktur für das städtische Politikmanagement im Bereich der urbanen Mobilität zu schaffen. Dies geschieht, indem maßgeschneiderte Politikempfehlungen zur Verbesserung des TIE in jeder der untersuchten Städte definiert werden. Das Projekt schlägt einen Service vor, der die Fähigkeit von Stadtverwaltungen, politischen Entscheidungsträgern, Industriepartnern, Unternehmern, Wissenschaftlern, zivilgesellschaftlichen Interessenvertretern, Bürgern und anderen verbessert, sich gemeinsam auf stadtpolitische Entscheidungen zu einigen, die den Mobilitätsinteressen dienen, systemweit angelegt sind und Synergien nutzen, um vereinbarte TIE-Ziele zu erreichen.
Das Projekt ist Teil des EU-finanzierten "EIT Urban Mobility"-Rahmens und seiner strategischen Ziele und städtischen Herausforderungen. Mit anderen Worten, diese Methodik wird helfen, kreative, innovationsfördernde Strategien zu identifizieren, um die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit in Städten zu verbessern - mit dem Ziel, die strategischen EIT Urban Mobility Ziele und städtischen Herausforderungen zu erreichen
Akronym | TIE |
---|---|
Status | Abgeschlossen |
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/01/20 → 31/12/20 |
Projektbeteiligte
- Technische Universität München
- Technion (Leitung)
Fingerprint
Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.