Elastokinetische Modellierung und mechatronische Optimierung von Antriebssystemen linear bewegter Fördergeräte

Projekt: Forschung

Projektdetails

Beschreibung

Der Durchsatz linear bewegter Fördergeräte wird neben der Antriebsleistung maßgeblich von der Strukturdynamik der Geräte bestimmt. Um die notwendige Positioniergenauigkeit für einen sicheren Lastwechselzyklus möglichst schnell erreichen zu können, müssen Strukturschwingungen vermieden oder effektiv ausgeregelt werden. Dazu werden Regelalgorithmen und optimale Sollbahnen entworfen und innerhalb einer Simulationsumgebung getestet. Die endgültige Beurteilung erfolgt an einem bereits bestehenden Gerät im Labor des Lehrstuhls für Fördertechnik Materialfluss Logistik an der TU München. Die Untersuchungen sollen für unterschiedliche Gerätekonfigurationen den Nutzen von geeigneten Sensoren bzw. Aktoren an optimierten Mess- und Stellorten im Zusammenhang mit geeigneten Regelkonzepten aufzeigen. Anhand einer Gegenüberstellung von Nutzen und Aufwand hinsichtlich der Komplexität der Regelalgorithmen und Sensorbzw. Aktorausstattung soll eine optimale Gerätekonfiguration gefunden werden.

StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/01/0531/12/09

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.