Projekte pro Jahr
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Jüngste externe Zusammenarbeit auf Länder-/Gebietsebene. Tauchen Sie ein in Details, indem Sie auf die Punkte klicken, oder:
Projekte
- 15 Abgeschlossen
-
ST394: Einbringung von Pionierpflanzen als Zwischenschritt zur Wiederbewaldung von Kalamitätsflächen im Frankenwald
Göttlein, A. (Leitende(r) Forscher/-in)
1/01/24 → 31/12/24
Projekt: Forschung
-
ST391: Weiterbetreuung angelegter Humuspegel- und Saatflächen im Alpenraum sowie im Nürnberger Reichswald (Wiederholungsaufnahmen B78, B79, ST 284)
Göttlein, A. (Leitende(r) Forscher/-in)
1/01/24 → 31/12/24
Projekt: Forschung
-
ST380: Geoökologische Gliederung Mittel- und Südeuropas zur standortsgerechten Herkunftswahl nichtheimischer Provenienzen
Göttlein, A. (Leitende(r) Forscher/-in)
1/02/23 → 31/12/23
Projekt: Forschung
-
Derivation of threshold values for the sulfur nutritional status of European silver fir from a cumulative concentration distribution
Göttlein, A., Apr. 2024, in: Journal of Plant Nutrition and Soil Science. 187, 2, S. 177-180 4 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Open Access -
PARIOplus—A reliable method for determining soil texture?
Leemhuis, S., Hüttner, F. & Göttlein, A., Dez. 2024, in: Journal of Plant Nutrition and Soil Science. 187, 6, S. 697-699 3 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Open Access -
Long-term effects of clearcut and selective cut on seepage chemistry in a N-saturated spruce stand – Case study Höglwald
Göttlein, A., Weis, W., Ettl, R., Raspe, S. & Rothe, A., 1 Apr. 2023, in: Forest Ecology and Management. 533, 120831.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
4 Zitate (Scopus)