Beschreibung
Das «Internationale Doktorandenkolleg Forschungslabor Raum», gemeinsam getragen von der TUM, der ETH Zürich, dem KIT Karlsruhe sowie den TUs in Berlin, Wien und Dortmund, befasst sich interdisziplinär mit grenzüberschreitenden raumrelevanten Problemstellungen im Europa der Regionen. Doktorand*innen entwickeln im offenen fachlichen Diskurs innovative Planungs- und Entwurfsansätze, um die verbindenden Entwicklungskräfte in Europa zu fördern, ohne die regionalen Identitäten zu schwächen. Besonders im Hinblick auf die globalen Folgen des Klimawandels und demographischer Umwälzungen gilt es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Nationen und Disziplinen zu stärken - sei es im Hinblick auf aktuelle Fragen der Landschafts- und Siedlungsentwicklung, Mobilitätswende, nachhaltige Energieproduktion oder Klimaanpassung.Zeitraum | 16 Juni 2023 → 17 Juni 2023 |
---|---|
Veranstaltungstyp | Konferenz |
Ort | Freising-Weihenstephan, DeutschlandAuf Karte anzeigen |
Bekanntheitsgrad | International |
Dokumente & Verweise
Verbundene Inhalte
-
Publikationen
-
Crossing Borders - Activating Spaces
Publikation: Buch/Bericht › Buch
-
Die Verführung des Wassers: Stadträumliche Entwicklung und Fortschreibung der Narration innerstädtischer Wasserräume
Publikation: Typen von Abschlussarbeiten › Dissertation
-
Projekte